Die Quintessenz aus 30 Jahren Praxis in der Begabungs- und Talentförderung, durch interdisziplinäre Forschungen auch theoretisch fundiert!
Hier ein Bericht zu diesem Konzept im „StrategieJournal“ – mit Fallbeispiel und wichtigen Hintergrundinformationen; sobald die „Corona“-bedingten Einschränkungen wegfallen, sind wir mit spannenden Multiplikatoren-Trainings auch in Deutschland am Start!
Hier ein Überblick …
DAS ZIEL: Die Reaktivierung und Optimierung des Lernvermögens, der so genannten „exekutiven“, also höheren Gehirn- und Lernfunktionen – diese sind vor allem:
- Impulskontrolle („inhibition“)
- Aufmerksamkeitssteuerung
- Informationsverarbeitung („uploading“)
- Handlungsplanung und Entscheidungsqualität
- Kognitive Flexibilität oder Lernagilität („switching“)
Die Ursachen für die Gefährdung und Verkümmerung dieser Kompetenzen sind bekannt: Allgemeiner, sozialer und vor allem multimedialer Stress – mit gehirnfeindlichen Folgen wie Bewegungsmangel, Fehlernährung/Übergewicht, Schlafdefizit und auch sozial-emotionaler Verunsicherung.